Therapie nach Mc Kenzie
Bei der Therapie nach Mc Kenzie handelt es sich um eine anerkannte Form der manuellen Therapie. Der neuseeländische Physiotherapeut Robin Mc Kenzie entwickelte diese Methode zur Untersuchung und Behandlung von Wirbelsäulenschmerzen in den Sechzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts. Nach seinem Konzept wird inzwischen in vielen Ländern und Kontinenten therapiert.
Heute wird diese Methode verwendet, um biomechanische Probleme zu behandeln, die nicht nur im Rücken auftreten, sondern auch an Extremitätengelenken. Nicht geeignet ist diese Therapie bei Entzündungen, Brüchen oder Tumoren.
Das Augenmerk während der Behandlung wird darauf gerichtet, welche Haltungen und Bewegungen Schmerzen verstärken oder lindern.
Ziel ist es, ein Selbstbehandlungskonzept zu erarbeiten, das hilft, Schmerzen zu reduzieren oder zu beseitigen, die Beweglichkeit wiederherzustellen und Rückfälle zu vermeiden.